Entwicklung

Kinder gehen durch verschiedene Stadien in der Entwicklung Fangen sie an zu laufen, hat der Fuss noch eine komplette Auflagefläche.  Im Alter von 3-6 ist ein leichtes Einknicken vollkommen normal.  Bei Schulkindern sollte sich der Fuss aufgerichtet haben – weicht er von der Norm ab, können sensomotorische Fusseinlagen, die Entwicklung Weiterlesen…

Wachstum

Der beste Zeitpunkt ein gesundes Wachstum zu fördern, ist die Wachstumszeit. Es ist nicht selbstverständlich das Füsse gerade wachsen, ebenso wenig wie Zähne gerade kommen. Kinder müssen sich bewegen, um die sensomotorischen Muskelketten zu aktivieren. Problemfüsse brauchen Unterstützung. Gesunde Füsse von Anfang an! Eure Meisterwerkstatt für aufgeweckte – aktive Füsse🦶und Weiterlesen…

Hallux Valgus

Oder der Schiefstand der Grosszehe. Es ist nicht nur eine optische Sache, sondern der  Hallux valgus schreitet voran.  Die Grosszehen Sehne verkürzt sich. Mit der Zeit verschiebt die Grosszehe auch die anderen Zehen. Der Hallux valgus kommt nicht alleine, ein Spreizfuss oder Hammerzehen kommen in seiner Begleitung. Eine sensomotorische Fusseinlage Weiterlesen…

Neurologische Erkrankungen

Bei Neurologischen Erkrankungen kann mit sensomotorischen Einlagen die Gangsicherheit verbessert werden. Neurologische Erkrankungen sind komplex und für die Patienten oft mit erheblichen Einschränkungen im Alltag verbunden. Es wird versucht, die Einlage so zu gestalten, dass die immer stark überspannte Muskulatur der Beine durch die Sensospots der Einlage im Vorfuss entspannt.  Weiterlesen…

Achillessehnen Beschwerden

Im Laufsport sind häufig Achillessehnen Beschwerden zu beobachten. Insbesondere nach starker Trainingsbelastung. Bei jeder Bewegung und jedem Schritt, den der Sportler macht, wird ein Grossteil der Kraft mit dem 3 – 4-fachen Körpergewicht übertragen. Fehlbelastungen können vielfältige Ursachen haben: Muskuläre Dysbalancen, aber auch Fehlstellungen im Fussbereich. Da die Ursache von Weiterlesen…

Trisomie 21

Ist eine Genvariante, die zu Einschränkungen führen kann. Die Varianten gehen von weitestgehend selbstständigen Erwachsenen bis zu denen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Mit einem schwachen Bindegewebe, vor allem im Fuss haben die Meisten gemeinsam. In der Bewegung kann es zu Fehlbelastungen in den Körperachsen führen. Diese Patienten Weiterlesen…