Stress
Zehen Korrektur Bandage nach Mass
Die vierte Zehe schiebt sich unter den anderen Zehen und verursacht Reibung beim Gehen und Laufen. Die massgefertigte Bandage, die Nachts angelegt wird, korrigiert die Zehe in der Regel in wenigen Wochen.
Die vierte Zehe schiebt sich unter den anderen Zehen und verursacht Reibung beim Gehen und Laufen. Die massgefertigte Bandage, die Nachts angelegt wird, korrigiert die Zehe in der Regel in wenigen Wochen.
Einlagen können bei Kniearthrose helfen, indem sie die Belastung und Druckverteilung im Kniegelenk optimieren. Bei Kniearthrose ist das Gelenk oft geschädigt und es kommt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Einlagen können dazu beitragen, diese Beschwerden zu Weiterlesen…
Beim Hohlfuss sieht man bei einem Fussabdruck nur Belastung im Vorfuss und auf der Ferse.Der Mittelteil liegt hohl, wie bei einer Brücke.Der Mittelfuss ist stark gebogen und macht sich mit einem erhöhten Spann bemerkbar. Es Weiterlesen…
Das Auswärtsdrehen der Füsse, wie Charlie-Chaplin kann unterschiedliche Ursachen haben, z. B. ein starker Knick-Senkfuss oder Plattfuss. Beim Laufen drehen nicht nur die Füsse nach aussen auch die Knie zeigen in diese Richtung und eventuell Weiterlesen…
Bei einem Spreizfuss kann die Abroll- und Dämpfungswirkung des Fusses nicht funktionieren. Das vordere Gewölbe des Fusses, das sogenannte Quergewölbe hat sich gesenkt. Im Stand spreizen sich die Zehen, deshalb Spreizfuss. Ein Spreizfuss begünstigt ein Weiterlesen…
Was bedeutet das mit allen Sinnen geniessen? und welche Sinne haben wir? SehenRiechenHörenSchmeckenund vor allem Fühlen Gerade Fühlen ist so vielfältig: das Fühlen von Streicheln der Hautdas Fühlen von Stimmungdas Fühlen von Kalt und Heissdas Weiterlesen…
Wie sollte der Schuh beschaffen sein? Der Schuh sollte gross genug sein, d. h. wenn man den Schuh anzieht und sich hinstellt, sollte noch eine Daumenbreite Platz nach vorne sein. Beim Abrollen wird der Fuss Weiterlesen…
Sie hat im November 22 das erste Mal sensomotorische Einlagen bekommen. Man sieht an dem Scan deutlich, die Schrägstellung der Grosszehe und wie die Grosszehe den zweiten Zehe verdrängt. Nach 6 Monate sensomotorische Einlagen tragen, Weiterlesen…
Gleicher Fuss bei einem 40 jährigen Mann. Knick-Hohlfuss mit Knie- und Hüftbeschwerden. Kunde wurde mit sensomotorischen Einlagen versorgt. Bekam als Hausarbeit ein Übungsblatt mit, um regelmässig zu dehnen. Jetzt nach 2,5 Jahren deutlich aus dem Weiterlesen…
Feier mit uns. Unser Geschäft in Altstätten besteht im April 4 Jahr. Ein Grund zum feiern. Darum geben wir 10 % auf Alles im April. Egal ob Fusseinlagen oder ätherische Öle oder aus dem Blackroll Weiterlesen…
Geringfügige Fehlbelastungen werden durch die Belastung massiv verstärkt, da bestimmte Strukturen bis zu 100- mal stärker beansprucht werden als im Stehen. Optimale Fussbelastung im Sport sollte kein Luxus sein. Für Höchstleistungen sollten Sportschuhe eine perfekte Weiterlesen…
Füsse und sensomotorische Fusseinlagen bilden ein perfektes Team. Die sensomotorische Fusseinlagen aktiviert die Fussmuskulatur, genau an den Muskelansätzen. Die Gelenke richten sich auf, die Muskelspannung erhöht. Fehlstellungen werden behoben, muskuläre Dysbalancen ausgeglichen. Die stabilisierenden Muskeln Weiterlesen…
ohne mehr Training und trotzdem mehr Leistung. Wie geht das? Mit der Einlage für den Radschuh😎 Leistungssteigerungen um bis zu 44 Wattund das ohne Elektro Bike Wieso Einlagen im Radschuh🚴♂️: Weniger Ermüdung Entlastung und Stabilisierung Weiterlesen…
Die Selbstmassage und die sensomotorischen Fusseinlagen Ein tolles Team, die sich ergänzen! Bei der ersten Selbstmassage wirst du sicher einige schmerzhafte Stellen entdecken. Diese Erfahrung ist sicher unangenehm – zunächst. Im Laufe der Zeit wirst Weiterlesen…
An deinem Fussabdruck kann ich erkennen, welche Fussstellung du hast. Normalfuss – Knickfuss – Spreizfuss – Plattfuss – Hohlfuss – Senkfuss – Sichelfuss, um nur die wichtigsten zu nennen. Aus der Belastung kann man erkennen, Weiterlesen…
Starke Füsse sind reaktionsschnell. Die meisten Beschwerden am Bewegungsapparat beginnen am Fuss. Wie bei einem Hochhaus muss auch beim menschlichen Körper das Fundament – der Fuss – die stärkste Komponente sein, um lange im guten Weiterlesen…
Senso = Fühlen Motorisch = Bewegen Die Sensospots der Einlagen stimulieren den Körper über das neuromuskuläre System zu «optimalen» Bewegungswiederholungen. Sie verbessern die Koordination des Laufens und die Bewegungsabläufe. Der Körper reguliert sich selbst und Weiterlesen…
Viele Faktoren haben Einfluss auf die Gehfähigkeit. Um Gehen zu können, benötigen wir Kraft ( unser motorisches System), Balance und Ausdauer. Das Gefühl in den Füssen, das sensomotorische Gefühl beeinflusst unsere Wahrnehmung. Ist der Boden Weiterlesen…
Um mit sensomotorischen Fusseinlagen zu starten, kannst Du ganz einfach einen Termin bei mir abmachen und Dich beraten lassen. Ich vermesse Deinen Fuss🦶genau und fertige die Einlagen in Bezug auf Dein spezifisches Gang- und Haltungsmuster, Weiterlesen…
Der Schwerpunkt es Körpers befindet sich zwischen beiden Füssen. Für jede Verschiebung sind Muskelaktivitäten notwendig, da der Körper versucht das Gleichgewicht wieder herzustellen. Bei Ermüdung der Muskulatur kommt es zur mechanischen Beanspruchung schmerzempfindlicher Strukturen ( Weiterlesen…
Es ist die Verbindung vom Körper zu den Füssen und wird enorm beansprucht. Ob beim Stehen, Gehen🚶♀️ Springen🏃♂️, Fussball⚽️ es ist ständig im Einsatz. Das vier- bis achtfache des Körpergewichtes lastet auf die Gelenkfläche. Es wird durch Weiterlesen…
In diesem Bild möchte ich verdeutlichen, wie selbstverständlich man nicht mehr Geht. Fast jeder Meter wird gefahren, mit dem Bus, Tram, oder mit dem Roller (natürlich elektrisch), mit dem E-Bike, das Auto natürlich E nicht Weiterlesen…
Die Einlagenversorgung steht und fällt mit der Qualität und der Wirksamkeit. Die Regulierung des Fusses führt zu einer Neuausrichtung der Körperstatik. Die Ferse, der zentrale Knochen am Fuss, wird neu positioniert . Durch die Abstützungen Weiterlesen…
Neurologische Erkrankungen können erhebliche Einschränkungen im Alltag bedeuten. Was sind neurologische Erkrankungen? Taubheitsgefühl Restless-Legs- Syndrom Morbus Parkinson Multi Sklerose Fusshebeschwäche nach Schlaganfall oder Hirnblutung Trisomie 21 Ziel der Versorgung ist, die eigene Wahrnehmung über die Weiterlesen…
Alle diese Erkrankungen haben zur Folge, dass die Nerv Weiterleitung und damit die Muskelantwort gestört ist. Bei der neurologischen Fusseinlagen sind die Abstützungen besonders ausgeprägt, um einen starken Reiz auszuüben. Die motorische Koordination, Wahrnehmung und Weiterlesen…
Eine kleine Investition, die grosses Bewirken kann. Beim Hallux valgus verkürzen sich die Sehnen der Grosszehe und ziehen den 1. Strahl immer mehr in Schiefstellung. Es verkürzt sich aber auch der Muskel der aus der Weiterlesen…
Bei Diabetes schon mal an die Füsse gedacht? Bei erhöhten Zuckerwerten im Blut werden feinste Adern und Nerven geschädigt.Häufig sind die Füsse betroffen. Die schlechte Nachricht – es tut nicht weh. Deshalb nimmt man es Weiterlesen…
Beweglichkeit fängt an den Füssen an, von dort beeinflussen sie den ganzen Körper. Man spricht von der aufsteigenden Kette der Muskeln. Knie, Hüfte, Rücken werden massgeblich von den Füssen beeinflusst. Das Gehen und Laufen auf Weiterlesen…
Woher kommt das? Diese Linien verbinden den Rückfuss mit dem Vorfuss, bzw. die Basis des Fusses mit der Fusswurzel. Senkt sich der Fuss wie beim Senk-Spreizfuss, Knickfuss, oder Plattfuss, dann liegen diese Gelenkspalte nicht mehr Weiterlesen…
Es ist nicht allzu schwer, nimmt kaum Zeit in Anspruch und der Nutzen ist enorm. Eine gesunde Fussmuskulatur bietet Verletzungsprophylaxe, beugt Rücken- und Kniebeschwerden vor, steigert die Koordination und verbessert die Haltung.
Das Laufen auf Zehenspitzen, ohne dass Kinder neurologisch erkrankt sind, ist ein Phänomen. Die Ursachen dafür sind noch nicht eindeutig geklärt. Das dauerhafte Laufen auf den Zehenspitzen führt dazu, dass sich die komplette Muskulatur der Weiterlesen…
Das heisst, je mehr du deine Füsse🦶 trainierst, desto kräftiger werden sie. Nicht nur die Füsse, sondern auch die Beinmuskeln. Wie trainiert man Füsse🦶? Stehen, Gehen, Wandern, Laufen, Springen, aktivieren der sensomotorischen Muskeln, Beweglichkeitsübungen, Dehnen usw. Weiterlesen…
das Gehen oder Laufen. Sondern eine Sache, wie gut geht es meinen Füssen! Habe ich Druckstellen an den Füssen? Wie sehen meine Fussnägel aus? Wie die Fingernägel, oder verdickt? Sind meine Gewölbe noch intakt? Knickt Weiterlesen…
Richtig? Oder nur ein Bisschen?Kannst du den ganzen Tag Gehen, Wandern, ohne dass du irgendeine Unpässlichkeit spürst? Die Füsse sind wie das Fundament beim Haus. Kein Haus wird auf einem schiefen Fundament gebaut. Ist das Weiterlesen…
Spazieren gehen funktioniert auch alleine. Mit Musik im Ohr oder ein guter Podcast die erwachende Natur geniessen. Viel sind es nicht mehr gewohnt mehr als 1000 Schritte täglich zu gehen, nutzen Sie die Zeit sinnvoll, Weiterlesen…
Was macht Bruno anders als Christian? Bruno und Christian sind Freunde. Sie wandern in ihrer Freizeit immer zusammen. Plötzlich kann Bruno weiter und öfter wandern, als Christian. Was ist sein Geheimnis? Bruno war zur Fussanalyse Weiterlesen…
Der Kunde bzw. Patient mit seinen Bedürfnissen steht bei mir im Mittelpunkt der Versorgung. Das Beratungsspektrum reicht von Bewegungsstörungen und Lähmungen über Diabetes und Gefässerkrankungen hin zu Mobilitätseinschränkungen sowie Sportprophylaxe und Unfallverletzungen. Kann ich es Weiterlesen…
Läufst bei dir rund? Ob Laufen, Springen, Wandern, Radfahren überall läuft es rund, wenn die Bewegungen flüssig sind. Ein geschmeidiger Schritt🚶♀️ Ein müheloses Springen🏃♂️ Ein schwereloses Wandern Ein runder Lauf🚴♂️ Sensomotorische Fusseinlagen können dir helfen Weiterlesen…
Kissen für Gleichgewichts-Übungen Mit dem Airex Balance-Pad Gleichgewichtstrainer kann beinahe jede Alltagssituation eine Trainingseinheit werden. Der weich nachgebende Schaumstoff des Gleichgewichtstrainers fordert und fördert Körper und Geist: Dank des instabilen Untergrunds aktiviert der Gleichgewichtstrainer die Weiterlesen…
Unsere Füße spielen eine tragende Rolle in unserem Leben, jedoch behandeln wir sie stiefmütterlich. Gesunde Füße erbringen eine eindrückliche Leistung. Sie tragen unseren Körper, halten ihn in Balance. Wir können mit ihnen tanzen, springen, rennen, Weiterlesen…
Viele ältere Menschen haben Probleme mit Ihren Füssen. Fussbeschwerden können bei Ihnen schwerwiegende Folgen haben. Folgen des Alterungsprozess sind eine höhere Schmerztoleranz, der Fuss wird breiter und länger, der Fuss wird steifer und unbeweglicher. Hinzu Weiterlesen…
Im Jahr 2000 verletzten sich in der Schweiz 17.700 Personen beim Wandern, 2015 waren es schon 26.680. Tendenz steigend. (laut Bfu) Stürze sind oft Folgen von Verletzungen im Fussbereich – wenn der Fuss plötzlich wegknickt, Weiterlesen…
Am 1. April 2019 habe ich mich nebenberuflich selbstständig gemach in meinem Haupterwerb wie im Nebenerwerb mache ich die gleiche Arbeit. Es ist genau Das, was mir Freude macht🙃. Nicht nur mir, sondern auch meinen Weiterlesen…
Um es kurz zu fassen ja! Was aber nicht heisst, einfach barfuss zu laufen.Auf natürliche Böden wie Wiese, Sand, Wald, Garten usw. sollten wir nach Möglichkeiten und je nach Witterung barfuss laufen. Diese Böden fördern Weiterlesen…
Betrifft auch Dich Die eingeschränkte muskuläre Kontrolle, nicht nur der Füße, gilt als vergleichbarer Risikofaktor für Arthrose. Jetzt wirst Du vielleicht denken – Wieso ich gehe und laufe genug? Vor 100 Jahren ist der Mensch Weiterlesen…
Ist man viel zu Hause, macht es Sinn, die Einlage auch in den Hausschuhen zu tragen. Einlagen funktionieren, weil sie die Körperstatik ändern. Trägt man sie nur sporadisch, wird man selten Erfolg damit erreichen.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat Probleme mit ihren Füssen, Tendenz steigend. Woher kommt das Problem? Wie ich schon erläutert habe, sind es in einem die Lebensgewohnheiten, Übergewicht, schlechtes Schuhwerk und daraus folgend erworbene Weiterlesen…
Die Beschwerden beginnen meist schleichend. Erst tut es hinter den Zehen erst ab und zu weh, oder es fühlt sich an wie ein Blitz. Wird der Fuss massiert, oder ohne Schuh bewegt, ist der Schmerz Weiterlesen…
Telefon: 076 229 29 03
Email: info@laufstil.ch
Adresse:
Breite 11
9450 Altstätten
Schweiz
Termine sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Donnerstags 15.00 – 18.30
Freitags 9.00 – 12.00 & 14.00 – 19.00
Samstags von 9.00 – 14.00