Füsse trainieren?

Durch Faszien Training wird das körperweite dreidimensionale Netzwerk aus kollagenem Bindegewebe ergänzend zu anderen Training Programmen gezielt stimuliert, gekräftigt, entspannt und gepflegt. Dabei spielen Übungen, die auf die Geschmeidigkeit, Elastizität und...

Stop oder Go

Ihre Füsse entscheiden, wie du dich fühlst! Wer kennst das nicht, schmerzen die Füsse hat man kaum noch Lust grossartig etwas zu unternehmen.  Ein Stadtbummel – lieber nicht das nächste Café lockt mit hinsetzen.  Eine Wanderung oder einen Berg besteigen...

Der Hohlfuss – wie eine Brücke

Der Hohlfuss – wie eine Brücke Beim Hohlfuss sieht man bei einem Fussabdruck nur Belastung im Vorfuss und auf der Ferse. Der Mittelteil liegt hohl, wie bei einer Brücke. Der Mittelfuss ist stark gebogen und macht sich mit einem erhöhten Spann bemerkbar.  Es...

Gehen hält die Gelenke fit

Gehen hält die Gelenke fit Unsere Vorfahren legten gehend weite Strecken auf der Suche nach Nahrung zurück.  Heutzutage sieht es anders aus: Mit dem Zug, Auto oder Bus zur Arbeit, mit dem Fahrstuhl in den dritten Stock, viele Stunden im Büro.  Viele gehen zu...

Fersensporn

Wie die Rose sich durch die Dornen wehrt, wehrt sich der Körper durch Knochenablagerung mit dem Fersensporn.  Fersensporn Das Fersenbein kippt nach innen oder aussen. Durch die Kippung wird die Auflagefläche kleiner und die Fersenbelastung wird punktuell grösser....

Trainingsbank ade!!

Optimierung des Fussballtrainings durch bessere Aktivierung der Muskeln und Stabilisierung der Gelenke. Im Fussball sind Verletzungen leider oft ungeliebte Begleiter. Die Schuhe sind eng, die Auftrittsfläche schmal und die grösste Last liegt meist auf den...

Der Senkplattfuss

Beim Plattfuss ist der Fussabdruck in der Mitte massiv verbreitet. Der Innen Knöchel nähert sich dem Boden. Beim Senkplattfuss kippt das Fersenbein nach innen und das Grosszehengrundgelenk verliert den Bodenkontakt. Beim Laufen ist eine Abrollung kaum möglich, der...

Die Tiefe Hocke

Die meisten Erwachsenen und auch schon viele Kinder sind nicht in der Lage in die tiefe Hocke zu gehen, ohne die Fersen vom Boden zu heben. Durch das viele Sitzen auf Stühlen sind wir unbeweglich geworden, aber es lohnt sich die tiefe Hocke zu üben. Die Beweglichkeit...