Gut zu Fuss ein Leben lang

In diesem Bild möchte ich verdeutlichen, wie selbstverständlich man nicht mehr Geht. Fast jeder Meter wird gefahren, mit dem Bus, Tram, oder mit dem Roller (natürlich elektrisch), mit dem E-Bike, das Auto natürlich E nicht zu vergessen. Nur nicht anstrengen, obwohl wenn die Alltagswege fehlen, wird jeder kleine Spaziergang zur Weiterlesen…

WIEDER AUF DIE FÜSSE KOMMEN

Neurologische Erkrankungen können erhebliche Einschränkungen im Alltag bedeuten. Was sind neurologische Erkrankungen? Taubheitsgefühl Restless-Legs- Syndrom Morbus Parkinson Multi Sklerose Fusshebeschwäche nach Schlaganfall oder Hirnblutung Trisomie 21 Ziel der Versorgung ist, die eigene Wahrnehmung über die Fusssohle zu verbessern und die Eigenstabilität in den Fussgelenken herzustellen. Kann auch mit einer Orthese Weiterlesen…

Parkinson – MS – Schlaganfall

Alle diese Erkrankungen haben zur Folge, dass die Nerv Weiterleitung und damit die Muskelantwort gestört ist. Bei der neurologischen Fusseinlagen sind die Abstützungen besonders ausgeprägt, um einen starken Reiz auszuüben. Die motorische Koordination, Wahrnehmung und die Gangsicherheit werden gefördert. Durch den starken Reiz kann der Tremor (Zittern) gesenkt werden. Hier Weiterlesen…

Diabetes und Füsse

Bei Diabetes schon mal an die Füsse gedacht? Bei erhöhten Zuckerwerten im Blut werden feinste Adern und Nerven geschädigt.Häufig sind die Füsse betroffen. Die schlechte Nachricht – es tut nicht weh. Deshalb nimmt man es nicht wahr und kann nicht reagieren. Die gute Nachricht – keine offenen Schuhe tragen, oder Weiterlesen…

Beweglichkeit

Beweglichkeit fängt an den Füssen an, von dort beeinflussen sie den ganzen Körper. Man spricht von der aufsteigenden Kette der Muskeln. Knie, Hüfte, Rücken werden massgeblich von den Füssen beeinflusst. Das Gehen und Laufen auf harte feste Böden schränkt die Füsse in ihrer Beweglichkeit ein. Es fängt oft schon bei Weiterlesen…