Es kommt darauf an, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist und wie weit die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Die schiefe Grosszehe kommt meist in Verbindung mit einem Spreizfuss und in einem fortgeschrittenen Stadium auch mit Krallen- oder Hammerzehen. Aber es gibt vieles um ihn vorzubeugen oder gegen ihn zu arbeiten. 1. Fusseinlagen tragen, um den Spreizfuss zu entlasten event. mit einer Karbonfeder, wie auf dem Foto um das Grosszehengrundgelenk zu entlasten 2. Spezielle Socken tragen oder Zehentape, wie auf den anderen Fotos beides findet man auch auf meiner Seite 3. spezielle Übungen machen, um die Beweglichkeit des Gelenkes zu erhalten 4. Nachtbandagen tragen Keiner dieser Leistungen, oder Anwendungen werden von der Basisversicherung bezahlt, sondern brauchen eine Zusatzversicherung. Deshalb entscheiden sich viele für eine OP, weil diese von der Basisversicherung gezahlt wird. Wie vieles andere, für Prävention muss man selber aufkommen, dafür gibt es in der Regel auch keine Nebenwirkungen, ausser schmerzfreies Laufen.
Ihre Meisterwerkstatt für aktive-bewegte Füsse
Laufstil…einfach besser laufen
Sensomotorisches Zentrum für Einlagen
Petra Cors
Breite 11
9450 Altstätten SG
info@laufstil.ch
TERMINE AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN
0 Kommentare