
Mit Beschwerden im Vor – oder Mittelfussbereich kommen viele Leute zu mir. Bei langandauernden Beschwerden sollten strukturelle Veränderungen, wie z. B. Mittelfussbruch durch röntgen ausgeschlossen werden.
Der Vorfuss wird von der Fussmuskulatur stabilisiert. Wird diese Muskulatur schwach, sackt der Fuss zusammen, wodurch die muskulär gehaltene Stabilität auch im Vorfuss schwächer wird. Bildlich gesprochen ist es mehr ein Spreizen, als ein Absacken.
Der Spreizfuss ist mit die häufigste Fehlstellung des Fusses. Durch dieses Spreizen wird das Körpergewicht anders auf den Fuss verteilt.
Dieses Umverteilen kann andere Fehlstellungen nach sich ziehen.
Wie z. b.
Hallux valgus – Veränderung der Grosszehe
Hallus rigidus – Veränderung der Grosszehe
Hammerzehen – Veränderungen der Zehen
Krallenzehen – Veränderungen der Zehen
Metalgien – Schwielenbildung unter dem Vorfuss
Morton – Neuralgie- Reizung des Nervs zwischen den Zehen
Sensomotorische Fusseinlagen aktivieren die Fussmuskeln und sorgen für eine optimale Gewichtsverteilung.
Lass dich beraten, ich freue mich auf Deinen Besuch🤗
Eure Meisterwerkstatt für aufgeweckte – aktive Füsse🦶und Daumen👍
Laufstil…einfach besser laufen🏃♂️🚶♀️🏃♀️
Sensomotorisches Zentrum für Einlagen
Petra Cors
Breite 11
9450 Altstätten SG
Info@laufstil.ch
#sensomotorik #sprunggelenk #schmerzen #laufstil #physiotherapie #orthopädie #füsse #einlagen #sport #socialnetworking
0 Kommentare