
Beim Plattfuss ist der Fussabdruck in der Mitte massiv verbreitet. Der Innen Knöchel nähert sich dem Boden. Beim Senkplattfuss kippt das Fersenbein nach innen und das Grosszehengrundgelenk verliert den Bodenkontakt. Beim Laufen ist eine Abrollung kaum möglich, der Fuss wird nach vorne geschoben. Die Ganglinie ist deutlich nach medial verschoben, was unter Umständen zur Störung der kompletten kinetischen Kette des Beines führen kann. Richtet sich der Fuss im Zehenstand auf, kann eine sensomotorische Fusseinlage die Muskeln aktivieren. Bei einem unbeweglichen Fuss solle der Fuss mit einer stützende Fusseinlage versorgt werden, um Spätfolgen zu verhindern. Ihre Meisterwerkstatt für aktive-bewegte Füsse
Laufstil…einfach besser laufen
Sensomotorisches Zentrum für Einlagen
Petra Cors
Breite 11
9450 Altstätten SG
Hashtag#orthopädische Masseinlagen#sensomotorische Einlagen
0 Kommentare